Rudolf Kraus
(Österreich)
wolf im schafspelz
in diesen nächten
wenn der mond
füllig und blau schimmert
werfe ich ab
meinen schafspelz
er stand mir
sowieso
nie besonders
fatalismus
wir geben allen dingen
einen namen
allen tieren
allem was wächst
dir
mir
selbst die apokalypse
heißt so
später
für verena
woran man sich später erinnert
du schmeckst mir
unhörbar tanzt deine zunge auf der meinen
ich kann dich riechen
unsichtbar
und überall
dichter worteschichter
für johannes urzidil
in der brust drückt der schmerz
worte folgen dem dichter
im zweifel sind sie richter
nie gedankenvernichter
es pocht und rast mein herz
schicksal [österreich] 2
handke aufs herz
hab mich nie mit rühm bekleckert
fried sei mit mir
schwab drüber
manchmal
wartet das leben
einzig und allein
auf das bier am abend
münchen
im biergarten
am viktualienmarkt
bei der dritten halbe löwenbräu
saugte ich genüsslich
an meiner blauen pall mall
in der erstaunlich warmen januarsonne
wer ko der ko
_________________________
Kurzbio/-bibliografie
Rudolf Kraus, geboren 1961 in Wiener Neustadt (Niederösterreich).
Aufgewachsen in Bad Fischau-Brunn (NÖ.), lebt als Autor und Bibliothekar in Wien und Bad Fischau-Brunn.
Schreibt vor allem Lyrik („sprachminiaturen“), aber auch erzählende und nicht erzählende Prosa, Essays, Literaturkritik und Fachliteratur. Zahlreiche Veröffentlichungen in Anthologien, Zeitungen, Zeitschriften und im Rundfunk.
Diverse Preise (z.B. Anerkennungspreis „Berner Lyrikpreis“, 2003).
Mitglied im Literaturkreis PODIUM, in der GAV Grazer Autorinnen Autorenversammlung, im Österreichischen Schriftstellerverband und in der europäischen Autorenvereinigung DIE KOGGE.
Bibliographie:
Prosa:
Der Lykanthrop der Erinnerung. Prosaminiaturen, Kurzgeschichten und Essays. Aachen, 1995.
HOAMAT STRANGE HOMELAND. Heimatliche Stories und befremdliche Prosa. Wien, 2001.
Worte kennen kein Gefühl. Prosa & Sprachminiaturen. ISBN 9783902547026, Gosau, 2010.
Lyrik:
ich bin mein treuer killer. sprachminiaturen. Wien, 1999.
die sinne verwildert. verstreute miniaturen aus 24 jahren. Wien, 2000.
die satanische ferse. neue sprachminiaturen, wortbilder und dreizeiler. Linz, 2003.
von eigenartigen helden und anderen seelendieben. Zusammengetragene Texte aus den verstreuten Anfängen 1975 – 1988. Wien, 2004.
aus der seele brennen. neue sprachminiaturen. Maria Enzersdorf, 2005.
ich trage deinen duft in mir. liebesgedichte. Leobersdorf, 2007.
tausend schritte neben mir. liebesgedichte und andere lyrische miniaturen. Maria Enzersdorf, 2008.
mein haiku schmeckt gut. japanische miniaturen. Mödling, 2011.
Herausgeberschaft:
Neun Gärten der Liebe. Zeitgenössische persische Liebesgedichte. Hrsg. v. Mehrzad Hamzelo, Rudolf Kraus und Gorji Marban. Übersetzt von Mehrzad Hamzelo. Deutsche Nachdichtung von Rudolf Kraus. Mödling, 2011.
Literaturkritik:
Literatur-Vade me cum. Ein literaturkritischer Streifzug durch die österreichische Literaturlandschaft von den 1990er Jahren bis heute. Maria Enzersdorf: Edition Roesner, 2006.
Siehe auch: www.buchhandel.de oder www.rudolfkraus.at/Buecher.htm
Kontakt:
Rudolf Kraus