Leonor Gnos
(Schweiz)
WIDERSPIEL
Sonne
feuerfestes Auge
aufgehoben
im Gewölbe aus Azur
an dem Meereswellen
lecken
die herausströmende Tinte
das Gedächtnis
der Wassertoten
auf die Erde schreibt
CONTREDANCE
Soleil
oeil incombustible
choyé
sous l’Azur
léché
par les vagues de la mer
l’encre noire émerge
écrit sur le rivage
une mémoire
de noyé
Sonne
flammendes Auge
Gold Bronze Kupfer
aus glühender Luft
die Sintflut
abgetrieben
das Lannd
mit Trauerflor
drapiert
Soleil
oeil en flammes
or bronze cuivre
dans l’incandescence de l’air
le déluge
à son terme refoulé
la terre
drapée
dans son deuil
*
Tintenschwarze Linien
ziehen über den Horizont
kreuzen
Blitze und Donner
Signal splitternder Zeilen
der Himmel verkrampft sich
wie mein Herz
Schluchten klaffen
ist es die Rückkehr zur Welle
bis sie bricht
die Brandung
Des lignes d’encre noire
s’étirent sur l’horizon
croisent
éclaires et tonnerres
au signal du fracas des sillons
le ciel se serre
comme mon cœur
les gorges s’esclaffent
est-ce le retour de la vague
jusqu’à ce qu’elle se brise
sur le ressac
Von den Ufern
Orgeltöne
wie zur Feierstunde
ein Chor
wogender Wassermassen
bis über die Küstenränder
verwaschene Palimpseste
die Tinte ausgelöscht
Nacht schlägt sich nieder
Depuis le rivage
des sons d’orgue
comme pour un jour de fête
le chœur
des flots divaguent
jusqu’à l’estran
pâles palimpsestes
l ‘encre effacée
la nuit tombe
*
Spiel Akkordeon
schlag die Trommel
choreografiere
die Tour der Angst
und der Abwehr
fulminante Schritte über Abgründe
unter der Haut ein Sternentanz
ist er ein Seelenschutz
Seelenspitzen
Seelenspritzen
stich die heimlichen Fantome aus
die brütenden Tode
Joue de l’accordéon
frappe le tambour
chorégraphie
la tournée de la peur
foulée fulminante
pour danser par dessus le gouffre
sous la peau le sang bat la chamade
est-ce ainsi que se protège l’âme
à la pointe de l’âme
ce supplément d’âme
chasse les fantômes en secret
la mort qui enfante
Spiel Akkordeon
schlag die Trommel
orchestriere
die Aussicht der Lebenden
leg die schwarzen Schatten
über das Schandmal
das einst zu Menschen gehörte
spiel Akkordeon
schlag die Trommel
spiel für den nächsten Tanz
hol die Venus vom Himmel
und sprich leise
wenn du von Liebe redest
Joue de l’accordéon
frappe le tambour
orchestre
l’horizon des vivants
étale les motifs obscurs
sur les lieux du supplice
qui furent ceux des hommes
joue de l’accordéon
frappe le tambour
joue pour la prochaine danse
enlace la Vénus Céleste
et parle doucement
si tu évoques l’Amour
*
Übersetzung/Traduction : Nicolas Rouzet
____________________________________________
Biobibliografie
Leonor Gnos, 1938 geboren in Amsteg, Kanton Uri. Kaufmännische Berufsausbildung. Lernt verschiedene europäische Sprachen mit längerem Aufenthalt in England, Italien, Spanien und Griechenland. Lehrdiplome an der AKAD Zürich. Von 1988 bis 2009 unterrichtet sie in Paris Deutsch als Fremdsprache. Lebt seit 2010 in Marseille. Leonor Gnos schreibt Lyrik und Prosa.
Leonor Gnos, 1938 à Amsteg Uri en Suisse. Formation professionnelle commerciale. Adaption de différentes langues en vivant en Angleterre, Italie, Espagne et Grèce. Diplomée par l’AKAD (langage culture) à Zurich.
De 1988 à 2009 chargée de cours d’allemand comme langue étrangère à Paris. Depuis 2010 elle vit à Marseille. Leonor Gnos écrit et publie de la poésie et de la prose.
Werkverzeichnis
2000 „Bristenbitter“, Geschichten, Verlag Gisler, Altdof
2003 „Mit dem Schatten“ Gedichte, Verlag Martin Wallimann, Allpnach
2004 „fallen und federn“, Novelle, Verlag Gisler, Altdorf
2005 „Versdichtungen nach der Stimme grosser Meister“, unveröffentlicht
2006 „ Mohn am Schuh“, (Mon âme joue), Gedichte, Verlag Martin Wallimann
2007 „Milchstrasse“, Gedichte deutsch-französisch, Edition 13/XIII, Paris
2009 „Singende Städte“, Gedichte, Verlag Martin Walllimann
2010 „Nelly N.“, Erzählungen, Verlag Pro Libro, Luzern
2012 „Hier ist Süden“, Gedichte, Edition Isele, Eggingen
2013 „Die Schrift der Sonne ist vertikal“, Sammlung der Schweizer Poesie,
editore alla chiara fonte, Lugano
2014 „Mäd Book 3, Co-Autorin, Prosa und Lyrik, Verlag Mäd Books,
Franz Mäder, Basel
2014 Teilnahme am Literatur- mobil – Projekt mit den Urner Seilbahnen
2014 „Jenseits von Blau“, Gedichte, Edition Isele, Eggingen
2017 “Lichtfalten“, Gedichte, Collection Montagnola; Editor Klaus Isele,
Eggingen
____________________________________________
Biographie : Nicolas Rouzet, né en 1970 originaire de Dunkerque, vit à Marseille. Il a publié des textes poétiques (souvent d’essence narrative) dans une vingtaine de revues en France et en Belgique. Il est l’auteur d’un récit situé dans les Cévennes « La visiteuse », publié en 2011 par Meredith le Dez (MLD) et d’un autre récit, inspiré par la mémoire familiale et la seconde guerre mondiale, « Villa mon rêve » à paraître aux éditions Mazette. C’est ici sa première tentative de traduction publiée, en quatre mains avec Leonor Gnos.
Biografie : Nicolas Rouzet, geb. 1970 in Dunkirchen, lebt in Marseille.
Publikation poetischer Texte (oft erzählerischer Natur) in zwanzig Zeitschriften
in Frankreich und Belgien. Er ist Autor einer in den Cevennen angesiedelten Erzählung « Die Besucherin », Verlag Meredith le Dez (MLD) 2011, sowie einer
Erzählung « Villa mon rêve », die Familienerinnerungen und den zweiten Weltkrieg thematisiert. Erscheint nächstens in den éditions Mazette.
Hier die erste veröffentlichte Übersetzung zusammen mit Leonor Gnos.