Irene Schüller
(Deutschland)
Schaukeln
INSTALLATION
Schaukeln ist bewegen.
Ein geschmeidiges spielerisches Vor und Zurück. Ein Hoch und Wieder Runter.
Verbindung zwischen Luft und Erde.
Wenn der initiierte Schwung unerwartet und unkontrolliert seinen Weg sucht?
Seitlich, schief, fallend. Was dann?
Anstrengen. Akzeptieren. Betrachten. Reparieren.
Gehen. Bleiben. Zuschauen. Umbauen.
Und wieder. Schaukeln.
2011 erhielt Irene Schüller den Medienkunstpreis Oberrhein der Kunstzeitschrift RegioArtline und damit verbunden die Einladung, für die Pfeilerhalle im E-Werk Freiburg ein Konzept mit einer persönlichen Arbeit zu entwickeln. Die robust fragile Schaukel eins war bereits im Atelier entstanden und hatte Lust auf mehr Experiment bezüglich der Verbindung von unmöglicher Statik, Funktionsfähigkeit, Krach, Abenteuer, Spiel und Zerbrechlichkeit gemacht.
Die Installation Schaukeln zwei, drei, vier entstand eigens für diesen Anlass.
Das Video Verknotung, mit dem sie den Preis gewonnen hatte, lieferte die organische Fortsetzung der Bewegung, die nie zum perfekten Ende kommt. Fünf Beinpaare ‚kämpfen’ um den optimalen Platz im begrenzten Raum. Kaum angekommen, nimmt ein fremdes Bein den gelobten Platz ein.
____________________________________________
Irene Schüller, Freiburg
freischaffende Künstlerin, Filmemacherin, Lehrerin
2008 – 2012
Studium an der Staatl. Akademie der bildenden Künste Karlsruhe, Außenstelle Freiburg
Studium an der Weißensee Kunsthochschule, Berlin
SS 2010
Studium an der Tianjin Academy of Fine Arts / China
2004
Assistenz in Unterwasservideografie Hawaii / USA
1996 – 2008
Studium der Kunsterziehung, Referendariat und Lehrtätigkeit an staatlichen Schulen
1993 – 1996
Reisen durch Indien und Europa, Praktika und Voluntariate
Ausstellungen, Aktionen, Screenings
2014/15
UMARMUNG (AT), Ausschnitte, Arsenal Berlin
EMBRACE, Dokumentarfilm, 30 min Version, long week of short films festival, Shanghai
UMARMUNG, Skizzen zum Dokumentarfilm, Kommunales Kino, Freiburg
2013/14
Regionale 14, La Filature, Mulhouse
Triennale Istanbul
2012/13
Regionale 13, Städtische Galerie Stapflehus, Weil am Rhein
Mixed Media, Ewerk Freiburg, Einzelinstallation in der Pfeilerhalle (e)
wieder sehen, Pädagogische Hochschule Freiburg
subjektiv durch’s objektiv, Filmabend im Ewerk Freiburg, mit Videoarbeiten Rollrasen, China Taxi und Verknotung
2011/12
Jahresausstellung, Staatliche Akademie der bildenden Künste Karlsruhe
Regionale 12, accélérateur de particules, Straßbourg / Frankreich, Katalog zur Ausstellung
back_from CHINA, Vortragsabend im Kunstverein Freiburg über Aufenthalt in China
kl_asse,Kunsthalle Bremerhaven,
Kunst auf der Liegewiese, Skulpturenpark im Faulerbad Freiburg
Frau Freitag, Performanceplattform , Karlsruhe
2010
‘20_min_of_attention’, Videoprojektion über’m Bächle in Freiburg, RegioArtline
Galerie Art Cooperation, Hamburg
zhè er,Tianjn Academy of Fine Arts, Tianjin, China (e)
Galerie AnniArt, 798 Art District, Beijing, China (e)
qù (chin, übersetzt: gehen), plan b, Brauerei Ganter, Freiburg (e)
2009 / 2010
Regionale 10, Kunstverein Freiburg
2008
Volksbank Freiburg (e)
Preise / Förderungen
2015
Postproduktionsförderung von ‚Umarmung‘, MFG Baden-Württemberg
Förderung von ‚Umarmung‘, Kulturamt Freiburg
2013
Förderung des Trailers für ‚Umarmung‘ durch das Kulturamt Freiburg
Förderung des Drehbuchcamps 2013 durch die Filmförderung Baden Württemberg
Arbeitsstipendium im Rahmen des Künstlerinnenprogramms der Senatskanzlei Berlin
2012
Filmförderung durch Qcine Berlin
2011
Medienkunstpreis Oberrhein
Weiterbildungen
Zahlreiche Weiterbildungen im Bereich Dokumentarfilm, Dramaturgie, Drehbuch