Eva-Maria Berg & Yehuda Hyman
Foto: Silke Berg
(Deutschland)
– Berlin –
zu viel sonne
im auge scheint
die mauer nun bunt
ein relikt an schönheit
vergleichbar mit kunst
erhebt sich die front
der neuen gebäude
als sei aus den trümmern
nie asche geworden
doch phoenix ein vogel
der am leben hängt
in: menschen enge, Gutach 2009
– Berlin –
too much sun
in the eye now
the wall appears colorful
a relic of beauty
comparable to art
are rising the fronts
of the new buildings
as if the ruins never
became ashes
instead phoenix a bird
attached to life
ersatzlos
und wieder ist das meer
die grenze zwischen menschen
und wieder ist die grenze
nur geographisch da wo
aber räume fehlen allein
erinnerung lebt steht
meer vergessen nah
vergisst an land zu gehen
auf offener strecke, Gedichte, orte-Verlag, CH-Schwellbrunn 2016
irreplaceable
and again is the sea
the frontier between men
and again is the frontier
only geographically clear
but no missing space alone
memory alive stands
the sea almost forgetting
forgetting to go ashore
*
keine geschichte
erzählen im
zeitraffer spricht
der stift von
der unmöglichkeit
anfang und ende
auseinanderzuhalten
in: la mémoire des branchies – das gedächtnis der kiemen, poèmes bilingues, Editions Érès, Collection PO&PSY, Toulouse 2015
not a story
recounting in
speeded up motion the
pen is talking
about the impossibility
to distinguish
the beginning from the end
Translated by Yehuda Hyman
____________________________________________
About Yehuda Hyman
Photo: Robi Guver
(USA)
English
YEHUDA HYMAN (Playwright/Choreographer) is the Artistic Director of Mystical Feet Company, www.mysticalfeetcompany.org. His plays include The Mad Dancers, David in Shadow and Light (co-written with Daniel Hoffman), Center of the Star, Swan Lake Calhoun, I Ask You, Ladies and Gentlemen (adapted from the memoir by Leon Surmelian), and solo plays, The Mad 7 and Max, Rapunzel and the Night. His work has been produced at the McCarter Theatre, The Mark Taper Forum, San Diego Repertory Theater, Theatre J, Actor’s Theatre of Louisville, Piven Theatre Workshop, Highways Performance Space, and The Marsh among others. Honors include the Kennedy Center Fund for New American Plays Award, the National Endowment of the Arts /TCG Playwright-in-Residence grant to work with Cornerstone Theater of Los Angeles, a Jerome Fellowship at the Playwrights’ Center of Minneapolis, Heideman Award from Actors’ Theater of Louisville and grants from the Center for Jewish Culture and Creativity and Foundation for Jewish Culture. His poetry and prose have been published in the San Francisco Bay Guardian, Northern California Jewish Bulletin, Minnesota Monthly, Revue Alsacienne de Litterature, Recours au Poème and Seeing Jewish and Israeli Dance, published by Wayne State University Press. He has translated the work of German poet, Eva-Maria Berg. Mr. Hyman recently danced at the Fire Island Dance Festival (2017) and acted in New York City with Target Margin Theater, The Civilians and in Bring a Weasel and a Pint of Your Own Blood at Jack Performance Space. He was an Artist Fellow at the LABA House of Study at the 14th St. Y (2013/2014). He received his M.F.A in Dance from Sarah Lawrence College and has been a guest teacher there as well as at Princeton University, University of Southern California, Barnard College, New York University, Goucher College, Whittier College, University of Indiana and the Rhodopi Institute in Smolyan, Bulgaria. Mr. Hyman most recently choreographed Paula Vogel’s play, « Indecent » at the Guthrie Theater in Minneapolis and his play, « The Mar Vista (In search of my mother’s lost love), will be produced in Manhattan next season.
deutsch:
YEHUDA HYMAN (Stückeschreiber/ Choreograph) ist der Künstlerischer Direktor der Mystical Feet Company, www.mysticalfeetcompany.org. Seine Stücke umfassenThe Mad Dancers, David in Shadow and Light (verfasst mit Daniel Hoffman), Center of the Star, Swan Lake Calhoun, I Ask You, Ladies and Gentlemen (basierend auf den Memoiren von Leon Surmelian), und Solostücke, The Mad 7 and Max, Rapunzel and the Night. Sein Werk wurde aufgeführt, u.a. von: The McCarter Theatre, The Mark Taper Forum, San Diego Repertory Theater, Theatre J, Actor’s Theatre of Louisville, Piven Theatre Workshop, Highways Performance Space, und The Marsh. Auszeichnungen: the Kennedy Center Fund for New American Plays Award, the National Endowment of the Arts /TCG Playwright-in-Residence grant für die Zusammenarbeit mit dem Cornerstone Theater of Los Angeles, ein Jerome Fellowship im Playwrights’ Center of Minneapolis, Heideman Award vom Actors’ Theater of Louisville und Förderungen sowohl vom Center for Jewish Culture and Creativity als auch von der Foundation for Jewish Culture. Seine Lyrik und Prosa wurden publiziert in San Francisco Bay Guardian, Northern California Jewish Bulletin, Minnesota Monthly, Revue Alsacienne de Littérature, Recours au Poème und Seeing Jewish und Israeli Dance, veröffentlicht von der Wayne State University Press. Er hat das Werk der deutschen Lyrikerin Eva-Maria Berg übersetzt. Yehuda Hyman nahm kürzlich als Tänzer teil an the Fire Island Dance Festival (2017) und als Schauspieler in New York City am Target Margin Theater, The Civilians und am Jack Performance Space in: Bring a Weasel and a Pint of Your Own Blood. Er war Kunststipendiat (Artist Fellow) im LABA House of Study at the 14th St. Y (2013/2014). Er erhielt sein M.F.A (akademischen Master) für Tanz vom Sarah Lawrence College und war sowohl dort als Gastprofessor tätig, als auch an der Princeton University, der University of Southern California, dem Barnard College, der New York University, dem Goucher College, dem Whittier College, der University of Indiana und dem Rhodopi Institute in Smolyan, Bulgarien. Kürzlich war Yehuda Hyman der Choreograph des Stückes « Indecent » von Paula Vogel, am Guthrie Theater in Minneapolis; und sein Stück, « The Mar Vista” (auf der Suche nach der verlorenen Liebe meiner Mutter), wird in der kommenden Saison in Manhattan aufgeführt.
____________________________________________
BIO EVA-MARIA BERG
Eva-Maria Berg, geboren 1949 in Düsseldorf, lebt in Waldkirch bei Freiburg
Studium der Germanistik und Romanistik in Freiburg
Schreibt und veröffentlicht seit 1979 Lyrik, Prosa, Essays, Rezensionen
Mitglied im VS (Verband deutscher Schriftsteller e.V.), im Literaturforum Südwest e.V., in der Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik e.V. , in der europäischen Autorenvereinigung Die Kogge
Redaktionelle Mitarbeit in der Lyrikzeitschrift Recours au Poème
Wiederholt interdisziplinäre grenz-überschreitende Zusammenarbeiten, Projekte, Übersetzungen, Veranstaltungen, insbesondere im deutsch-französischen Raum
Beiträge, u.a. deutsch-französisch, in Anthologien, Kunst-Literaturzeitschriften, Ausstellungskatalogen, Zeitungen
Erste Buchveröffentlichung 1982:
– ATEM NOT Erzählungen
Zeichnungen: Klaus Hietkamp, Verlag Karl Pförtner Weißenburg
Erste deutsch-französische Gedichte 1998:
– IM NETZ MIT DEN ANDEREN Gedichte
Einzelne auch deutsch-französisch
Skizzen: Daniel Fillod, Trescher Verlag Edition fürsatz Berlin
Zuletzt Buchveröffentlichungen in Frankreich, 2011-2013 u.a.:
– ENVOL | AUFBRUCH Gedichte deutsch-französisch
Fotos: Sylvie Pesnel , Editions Transignum Paris
– FLUX Gedichte deutsch-französisch-englisch
Fotos: Sylvie Pesnel, Editions Transignum Paris
– NOCH EINE MASKE | UN MASQUE DE PLUS Gedichte
deutsch-französisch-spanisch, mit dem Lyriker Max Alhau
Serigraphien: Eva Largo, Editions Transignum Paris
– CLOISON À COULISSE | KULISSENWAND Gedichte deutsch-französisch
Serigraphien: Eva Largo, Editions de la Lune Bleue Paris
– DIE SKIZZE DER AUGEN | L´ESQUISSE DES YEUX
deutsch-französisch
Peintures: Eva Largo, livre pauvre
Edition Gallimard Paris