Andreas Saurer
(Schweiz)
GALEERENMÜNSTER
Flaschenpost eines Orgelbanausen
für vim, 3. Juli 2012
verkehrt im schiff
lauschen wir grau oder kahl
den pfeifen
die stadt im bann der
red hot chili peppers
lebt auf grossem ohr
gan ganz ohr
rattenfänger tinnitus
nachzügler flüchten
an bord
der helikopter die rettung
aber nicht für uns
leergekanzelt
meutern im bauch
die töne entfesselt
folter
selten ein hauch
von fata morgana
zwischen den wellen
schwalben sirenen
flüchtig ein leuchtturm
einsam an der brüstung
plötzlich der kapitän
ein schiffbrüchiger
verbeugt sich
öffnet die falltür
gespenstisch
der applaus
ordentlich
legt der kahn
an
TGEA MUNTSULEJ
die vorhut der strandkörbe
hat den oberen berg erreicht
in der alpen-oase
atmen gäste und bauern
auf erholen sich
vom wind und vom schauen
ins tal
rauscht der junge rhein
auf dem weg
zum atlantik rauscht der verkehr
unterwegs zum mittelmeer
die ankunft der strandkörbe
bricht den wind
das schweigen der
milchkühe melker und
das geschwätz der stadtflüchtigen
niemand träumt mehr vom skilift
der traum vom meer
in den alpen
im maton der tipis
und parabolantennen
vor verschlossenen chalet
fensterläden
hupt ein subaru
und noch einer magari
stehen alpacas lamas vikunjas
träumen von den anden
und sehen exakt bis cagliatscha
TRAUM
in der buchhandlung
gibt es tatsächlich bücher
in der metzgerei
fleisch und das
im zeitalter
von sms und tofu
____________________________________________
Andreas Saurer, geboren 22. 9. 1963 in Andeer (Graubünden/Schweiz)
Historiker
Er arbeitet seit 1995 als Auslandredakteur bei der Berner Zeitung
Lebt in Bern, Basel und Lôro.
Lyrikbände:
Freie Sicht bis Cagliatscha, orte-Verlag 2008.
Berg mit Madonna/Munte cu Madonna (zweisprachige ausgabe deutsch/rumänisch), Biblioteca Revistei Familia, Oradea 2005.
(in einer Reihe deutschsprachiger Schweizer Autoren)
Gedichte übersetzt ins Rätoromanische, Rumänische, Slowakische, Ungarische und Ukrainische
Übersetzungen rumänischsprachiger Gedichte (u.a. Grigore Chiper, Vasile Igna, Vasile Muste, Ion Cocora)
Lyrikveröffentlichungen in den Schweizer Kultur- und Literaturzeitschriften du, orte, Drehpunkt und Zündschrift sowie in Literatur und Kritik (Salzburg), Moosbrand (Berlin), Luceafarul (Bukarest), Tribuna (Cluj), Familia (Oradea), Nord Literar (Baia Mare), Contrafort (Chisinau), Romboid (Bratislava) und in Anthologien in Deutschland.
Finalist im Wettbewerb um den Arena-Lyrikpreis Riehen 2008.
orte-Lyrikpreis 2007
Debut-Preis am internationalen Poesiefestival von Sighetu Marmatiei (Rumänien), 2005.
Preisträger beim Berner Lyrikwettbewerb Stauffacher
2005, 2002, 2000, 1999 und 1996.
Finalist beim open-mike-Literaturwettbewerb der literaturWERKstatt Berlin 1995.